Altersarmut in der Schweiz

In der Schweiz leben 300'000 Senioren und Seniorinnen an oder unter der Armutsgrenze.

In der Schweiz leben 300'000 Senioren und Seniorinnen an oder unter der Armutsgrenze.

Auswirkungen von Altersarmut

Armut stellt ältere Menschen nicht nur vor finanzielle Herausforderungen, sondern wirkt sich auch negativ auf die Gesundheit, Zufriedenheit und soziale Teilhabe aus. Konsequenzen sind körperliche und geistige Probleme, Unzufriedenheit und Einsamkeit.

Quelle: ProSenectute Schweiz

Pauschale Lebensbedarf EL

Alleinstehende: 1'722.50 CHF pro Monat

Paare: 2'583.75 CHF pro Monat

Darin enthalten:

- Steuern, Versicherungen

- Nahrungsmittel, Bekleidung

- Mobilität, Kommunikation

- Strom, Gas, Wasser

- Tabakwaren, Freizeit, Kultur

- Körperpflege etc.

An ein eigenes Auto ist da schon nicht mehr zu denken. Ein GA für Rentner kostet in der Schweiz 275 CHF pro Monat.

Maximalmiete Schweiz EL

Alleinlebend:

Region 1 (grosse Städte) 1575.-

Region 2 (Agglomeration) 1525.-

Region 3 (Land) 1390.-

Ehepaar ohne Kinder:

Region 1 (grosse Städte) 1860.-

Region 2 (Agglomeration) 1810.-

Region 3 ( Land) 1680.-

Stand 01.01.2024 Quelle ProSenectute

Gesundheit

Der Anteil von Personen mit schlechtem gesundheitlichen Zustand ist bei ärmeren Seniorinnen und Senioren doppelt so hoch wie bei jenen, die nicht von Armut betroffen sind.

Einsamkeit

Der Anteil einsamer Personen ist bei ärmeren Seniorinnen und Senioren viermal höher als bei jenen, die nicht von Armut betroffen sind.

Zufriedenheit

Der Anteil unzufriedener Personen ist bei ärmeren Seniorinnen und Senioren viermal höher als bei jenen, die nicht von Armut betroffen sind.

Fazit

Konnten Sie in Ihrem Leben genügend vorsorgen und sind über diesen Zahlen, freuen wir uns sehr für Sie. Vielen anderen ging es leider nicht so gut. Aus Gründen wie Scheidung, Krankheit, Teilzeitarbeit werden viele zukünftige Rentner, sobald sie sich mit der zu erwartenden Rente auseinandersetzen leer schlucken.

Als alleinstehender Person (Paar), haben Sie mit einer Rente unter dem EL-Betrag, (AHV/PK) im maximum 3'669.50 CHF (5'277.25 CHF) pro Monat zur Verfügung. Das sieht ja auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus. Zur Existenzsicherung reicht dieser Betrag aus.

Um ein erfüllendes, schönes Leben zu führen, bei so viel freier Zeit wohl eher nicht. Ein eigenes Auto zu unterhalten oder ein GA zu lösen, erscheint dann schon sehr schnell als Luxus. Und man möchte sich bei einem Ausflug ja auch noch etwas gönnen.

Damit müssen die gesamten Kosten und Ausgaben gedeckt werden. Miete, Krankenkasse, Unterhalt usw. Budget-Beispiele finden Sie hier bei ProSenectute.

Die Lösung: Eine Auswanderung nach Bulgarien, an das Meer und die Sonne!

Existenzsicherung bei gleichem Standard

 

Schweiz

Bulgarien

Single

3'669 CHF

1'247 CHF

Paar

5'277 CHF

1'794 CHF

JEDER FRANKEN DARÜBER, IST EIN PLUS AN LEBENSQUALITÄT!

Lebenshaltungskosten 2024 (Quelle: Statistisches Bundesamt D) Schweiz=100%

  • 0%
    Deutschland/Frankreich
  • 0%
    Italien
  • 0%
    Spanien
  • 0%
    Portugal
  • 0%
    Bulgarien
Swiss-Villages

Swiss-Villages

- uefurbe